AdminMod.de https://www.adminmod.de/ |
|
EventScripts - Automat. Server Restart-Update - PlugIns https://www.adminmod.de/viewtopic.php?t=9634 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | John1337 [ 07.11.2005, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | EventScripts - Automat. Server Restart-Update - PlugIns |
Hoi Leutz ![]() Ich ma wieder ^^ Also ich hab nen paar Fragen! Zum einen zu Event Scripts von Mattie: Gibts IRGENDWO nen Tut wie man eventuell sein eigenes Script für Event schreiben kann, das nicht grad auf Englisch ist ? Wäre nett wenn jemand evtl. mir einen Link bereit stellt oder auch mehrere ^^ Zum anderen (geht alles um CS : S auch wenns euch evtl. anstinkt ![]() Ich möchte gerne unseren Server (linux - gemietet) zwei mal täglich automatisch neu starten lassen (mit update)! Wir/Ich habe/n das neueste Mani drauf und über google find isch nüschts gescheites -.- ... bin da auf eure Page gekommen ^^ hab ja scho ma hier dem "Sir Drink a lot" Kopfschmerzen bereitet mit Metamod, was net gelaufn ist, weil desch bei der 1.0er total ugly war ^^ gibt ja jez die 1.1er die WUNDERBAR läuft ^^^^ Zum Restart-Update: 1. weiß ich net, ob das überhaupt möglich wäre und 2. wenns möglich wäre habe ich kp ![]() Und vl. noch eine Sache mich interessierts mit PlugIns und möchte mich da auch mal gerne dran setzen ... vl. gibts ja bei euch auch Tuts, die evtl. für CS : S auch übergreifend seien sollten, werd misch da auch ordentlich dran setzen ![]() desch wärs erstma MfG John1337 EDIT : Oooooh grad gesehen falsches Forum ... zum Teil zumindest! Könnt ruhig den Thread sonstwo hinklatschn wos passt ![]() MfG john 1337 |
Autor: | [-=THH=-]Stillsetzhut [ 07.11.2005, 13:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
moved SSH |
Autor: | [-=THH=-]Stillsetzhut [ 07.11.2005, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm, wir haben das folgendermassen geloest: Es gibt einen user cstrike. In dessen home Verzeichnis liegt ein Script, welches taeglich per Cronjob ausgefuehrt wird: autoupdate.sh Code: #! /bin/bash export HOME=/home/cstrike #1.Schritt: Sicherstellen, dass steam updatet wird $HOME/steam >/dev/null 2>/dev/null #2.Schritt: starten der Updates: # 2.1: erstes CS:S Server cd $HOME/srcds1 ./update.sh #2.2: zweiter CS:S Server cd $HOME/srcds2 ./update.sh #3.Schritt: restarten der Server # 2.1: erstes CS:S Server cd $HOME/srcds1 ./restart.sh #2.2: zweiter CS:S Server cd $HOME/srcds2 ./restart.shIn den Verzeichnissen der einzelnen Instanzen liegen dann die jeweiligen Scripte, die von oben stehender Datei ausgefuehrt werden: update.sh Code: /home/cstrike/steam -command update -dir /home/cstrike/srcds1/ -retry -game "Counter-Strike Source"restart.sh Code: #!/bin/bash ./shutdown.sh sleep 2 ./start.shshutdown.sh Code: #!/bin/bash killall srcds_run1 sleep 2s killall srcds_i686-1start.sh Code: ./srcds_run1 -game cstrike +maxplayers 21 +restart -tickrate 100 +map de_dust >/dev/null 2>/dev/null &Einige Eintraege sind natuerlich hardwareabhaengig und muessten dementsprechend angepasst werden. ![]() SSH |
Autor: | John1337 [ 09.11.2005, 02:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kk ... soweit so gut ! W.h. Hardwareabhängig? Auf welche Sachen müsste ich/wir denn achten/berücksichtigen und was ggbenfalls ändern? MfG John1337 |
Autor: | [-=THH=-]Stillsetzhut [ 09.11.2005, 04:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es geht eigentlich nur um die shutdown.sh. Wir laufen auf einer PIV Maschine. Folglich startet die srcds_run die srcds_i686-l. Auf einer AMD Architektur wuerde die srcds_run die srcds_amd starten. Du kannst das anhand der Logfiles herausfinden, oder einfach in der Konsole via top, bzw. mit pstree. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+01:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |