Zitat:
Ich glaub du hast meinen post net ganz gelesen , das oben erwehnte plug in liest die befehle aus der task.cfg, diese jedoch kann NUR geändert werden wenn man ftp zugriff hat. Somit kann keiner von ausen sich adminrechte oder sowas geben da er ja nicht die task.cfg ändern kann.
Fragt sich, wer hier was nicht gelesen hat. Wenn Du die Anleitung zum Taskplaner gelesen hättest, wüsstest Du, dass man die Tasks ohne FTP direkt über das Plugin in die task.cfg schreiben, editieren und löschen kann!
Zitat:
Zu dem user.ini bearbeiten, ich finde nicht das man es sperren sollte , da jeder user doch selber die wahlt hat ob er das file uploadet, wenn man so ran geht müste mann alle plug ins verbieten, denn jedes plug in ist ein rieseko, wenn man es nicht selber noch mal nachschaut.
Wie bereits gesagt, ich brauche kein FTP um das zu verändern.
Und wenn ich mir ansehe, was hier im Forum für Fragen kommen und wieviele Leute sich wirklich den Code ansehen sowie verstehen können, stellt sich die Frage auf jeden Fall.
AdminMod ist kein Bill Gates Produkt. Es geht nicht darum höchstmögliche Bequemlichkeit einzubauen auf Kosten der Sicherheit. Wir reden hier von Serversoftware (24/7). Da hat Sicherheit ansich höchste Priorität. Solange sich eine Handvoll Leute um Plugins bemüht und sie versteht, solange muss ich für den großen Rest eine möglichst narrensichere Umgebung schaffen. Dass dies unserer aus jahrelanger Windowserfahrung gewohnten Bequemlichkeit zuwider läuft ist klar, aber unvermeidlich.
Der große Vorteil aber auch Nachteil von AdminMod gegenüber ClanMod war und ist eben die Erweiterbarkeit. Sobald einmal 1 bösartiges Plugin auftaucht, wird AM in einem schlechten Licht dastehen. Das muss nicht sein, wenn man es im Vorhinein schon verhindern kann.
_________________
Der schwarze Ritter triumphiert immer...
WING-Clan